| 
			  Unsere
			Handpuppen sind Einzelanfertigungen in Handarbeit. Geringe
			Unterschiede in Größe und Ausführung der
			jeweiligen Typen sind handwerkliche Merkmale und geben unseren
			Figuren ihren individuellen Charakter. 
		 | 
	
	
		
			 
			Kasper:
			Namensgeber und Hauptfigur des Kasperletheaters. Ein pfiffiger,
			unerschrockener Kerl, der alle Schwierigkeiten mit Witz und Humor
			überwindet und zu einem guten Ende bringt. Allzu lieb und
			brav ist er jedoch nicht – und ein bisschen Spass sollte
			auch noch dabei sein. 
		 | 
	
	
		
			 
			Teufel:
			Inbegriff aller bösen Mächte ist dieser hinterlistige
			Höllenfürst. Nur wer – wie Kasper – ein
			reines Herz und ein gutes Gewissen hat, sollte sich ihm
			entgegenstellen. Zumindest aber sollte irgendwo eine Bratpfanne
			bereitstehen, um ihn wieder dorthin zu jagen, wo er herkommt und
			wo er hingehört. 
		 | 
	
	
		
			 
			König:
			Er verkörpert Weisheit und Güte. Auch wenn er hin und
			wieder ein bisschen weltfremd erscheint, da er nicht oft über
			die Grenzen seines Schlossparks hinauskommt. Kasper und Seppel
			können jedenfalls immer mit seiner Unterstützung
			rechnen, zumal sein größter Reichtum nicht in seiner
			Schatzkammer liegt. Es ist seine Tochter, die Prinzessin. 
		 | 
	
	
		
			 
			Prinzessin:
			Ein bisschen verwöhnt und eigenwillig, aber jung und hübsch
			ist sie. Ein richtiger Sonnenschein – ihrem Vater dem
			König bereitet sie viel Freude. Wenn sie sich gerade mal
			wieder in den Klauen des bösen Krokodiles befindet, bietet
			sie Kasper und Seppel oder auch einem schönen Prinz die
			Gelegenheit, sie zurückzuerobern und dabei womöglich
			sogar einen Mann fürs Leben zu finden. 
		 | 
	
	
		
			 
			Polizist:
			Das Auge des Gesetzes ist wach – vorausgesetzt, es hält
			nicht gerade sein Mittagsschläfchen. Egal ob er nun
			Schutzmann, Wachtmeister oder Polizist genannt wird: Recht und
			Ordnung müssen jedenfalls sein, und dafür sorgt er –
			natürlich nicht ohne Kaspers und Seppels Mithilfe. 
		 | 
	
	
		
			 
			Hexe:
			Ihren magischen Fähigkeiten etwas entgegenzusetzen ist
			schwer. Auch das Publikum hat es bei ihr nicht leicht: denn
			Kinder kann sie überhaupt nicht ausstehen. Wenn es nach ihr
			ginge, würde sie die lärmende Horde am liebsten in
			Regenwürmer verwandeln. 
		 | 
	
	
		
			 
			Gretel:
			Sie erscheint meist als Kaspers Freundin oder große
			Schwester. Sie muss den übermütigen Kerl hin und
			wieder in seine Schranken verweisen, aber ist ebenso herzensgut
			wie die zweite Frau in Kaspers Leben – die Großmutter 
		 | 
	
	
		
			 
			Räuber:
			Habgierig und rücksichtslos treibt er sein Unwesen. Aber
			wie langweilig wäre die schöne, heile Welt des
			Kaspertheaters, wenn nicht ab und zu auch ein bößer
			Schatten in Person des Räubers über sie hereinbräche.
			Bei Ottfried Preußler heißt er „Hotzenplotz“
			und ist, zum Glück der „Guten“, oft einfältig
			und dumm. 
		 | 
	
	
		
			 
			Fee:
			Zum Glück gibt es aber auch gute Mächte. Wenn
			wirklich gar nichts mehr hilft, dann kommt vielleicht die gute Fee
			daher und stellt Kasper und seinen Freunden einen bis drei freie
			Wünsche in Aussicht. So unerwartet, wie sie erscheint,
			verschwindet sie auch wieder aber wer ihr begegnet, ist
			tatsächlich stark genug, es mit allen Bösewichten
			aufzunehmen. 
		 | 
	
	
		
			 
			Großmutter:
			Pfann- und Zwetschgenkuchenlieferantin, die sich ständig um
			Kasper sorgt. Sie lässt ihm meist doch alle Freiheiten,
			ist die gute Seele des Hauses und meistens gut drauf, wenn sie
			nicht gerade in Ohnmacht fällt, weil ihr zum Beispiel vom
			Räuber die Kaffeemühle gestohlen wird. 
		 | 
	
	
		
			 
			Seppel:
			Der beste Freund an Kaspers Seite. Ein bisschen begriffstutzig
			ist er allerdings schon, aber wenn es darum geht, den Räuber
			zu fangen oder der Hexe das Handwerk zu legen, dann ist Seppel
			unentbehrlich. 
		 | 
	
	
		
			 
			Prinz:
			Aussichtsreichster Kandidat, wenn es um die Hand der Prinzessin
			geht. Bis zur Hochzeit sind allerdings noch ein paar
			Schwierigkeiten zu überwinden. Was könnte für
			Kasper und Seppel schöner sein, als den beiden jungen
			Liebenden zu ihrem Glück zu verhelfen? Ja, ja die Liebe... 
		 | 
	
	
		
			 
			Zauberer:
			Er übt dunkle Künste aus und entfaltet dabei ungeahnte
			Kräfte. Wehe dem, der Ihm dabei in die Quere kommt! Wer
			ihm das Handwerk legen will, sollte sich Zugang zu den Quellen
			seiner Macht verschaffen: das sind Zauberbuch und Zauberstab. Nur
			mit einem dieser Utensilien kann man Ihm ein Schnippchen schlagen
			– klar, das Kasper und Seppel das zu nutzen wissen. 
		 | 
	
	
		
			 
			Krokodil:
			Manchmal als prügelbeziehender Bratwurstdieb, aber auch als
			furchteinflößender Prinzessinen-Bewacher. Es
			entpuppt sich zuweilen nach seiner Läuterung als ein im
			Grunde gutherziges und letztlich von der Menschheit
			missverstandenes, durchaus empfindsames Wesen. 
		 | 
	
	
		
			 
			Hund
			„Schnuffi“: Er ist immer dabei, und wie im
			richtigen Leben der treueste Freund des Menschen. Seine
			Spürnase und sein mutiges Gebell machen ihn zu einem
			wertvollen Komplizen. 
		 |